Stoppelsturz – Die Grundlage für erfolgreiche Folgekulturen
Nach der Ernte ist vor der Aussaat – und da spielt der Stoppelsturz eine entscheidende Rolle. Als erste Maßnahme nach dem Dreschen ist er weit mehr als reine Bodenbearbeitung: Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Fruchtfolgen, trägt zur Unkrautregulierung bei und bildet die Basis für ein feinkrümeliges, tragfähiges Saatbeet.
Doch worauf kommt es beim Stoppelsturz eigentlich an – und welche Technik eignet sich dafür am besten? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und empfehlen Ihnen die passenden Maschinen aus unserem Sortiment.
Unsere Empfehlung: Diese Geräte machen den Unterschied
Damit der Stoppelsturz effektiv gelingt, braucht es die richtige Technik. Bei Landtechnik Schuster setzen wir auf bewährte Marken mit praxisnaher Ausstattung und hoher Effizienz. Folgende Modelle haben sich besonders bewährt:
Horsch Cruiser – Perfekt für flache Bearbeitung
Der Horsch Cruiser ist die ideale Maschine für die flache Stoppelbearbeitung mit hoher Flächenleistung. Dank 6-balkigem Aufbau und engem Strichabstand von nur 15 cm erzielt er eine feine Krümelstruktur und exzellente Strohverteilung – selbst bei hohen Mengen an organischer Masse. Die vorgespannten Federzinken arbeiten präzise und sorgen für eine gleichmäßige Bearbeitung über die gesamte Arbeitsbreite.
Besonders bei trockenen Bedingungen überzeugt der Cruiser durch sein leichtzügiges Design, hohe Arbeitsgeschwindigkeit und sein ruhiges, verstopfungsfreies Arbeiten. Ideal für den ersten Bearbeitungsgang nach der Ernte.
Horsch Terrano 4FX – Der flexible Allrounder
Der Terrano 4FX verbindet Robustheit mit Vielseitigkeit. Ob flach oder tief – mit seinem 3-balkigen Rahmen, 30 cm Strichabstand und kraftvollen Terragrip-Zinken mit 500 kg Auslösekraft schafft er saubere Arbeit in verschiedensten Bodentypen.
Für den Stoppelsturz ist der Terrano ideal, wenn man neben der flachen Bearbeitung auch gezielt tiefer eingreifen möchte, etwa um Verdichtungen zu lösen. Durch seine kompakte Bauweise eignet er sich hervorragend für mittlere Betriebe, die Flexibilität schätzen.
Horsch Pronto DC – Mehr als eine Sämaschine
Obwohl sie vor allem als leistungsstarke Sämaschine bekannt ist, leistet die Horsch Pronto DC auch bei der flachen Bodenbearbeitung ganze Arbeit. Ausgestattet mit Scheibenvorsatz und TurboDisc-Scharen, sorgt sie für eine intensive Mischung und Rückverfestigung – in einem Arbeitsgang.
Besonders praktisch: In Kombination mit der MiniDrill lassen sich Gräser oder Zwischenfrüchte direkt einsäen. So wird der Stoppelsturz mit der Aussaat verknüpft – effizient und ressourcenschonend.
Maschio Attila – Für gezielte Lockerung
Der Maschio Attila ist ein kompakter Zinkengrubber, der ideal für Betriebe ist, die sowohl flach mischen als auch tiefer lockern möchten. Seine stabile Bauweise, einfache Handhabung und effiziente Einarbeitung von Rückständen machen ihn zu einem zuverlässigen Partner – besonders auf mittleren Flächen oder in Kombination mit Mulchsaat.
Lemken Rubin – Der Klassiker unter den Kurzscheibeneggen
Mit der Lemken Rubin haben Sie eine Maschine an der Hand, die sich besonders durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit und perfekte Strohverteilung auszeichnet. Ihre aggressiv gestellten Scheiben erzeugen eine gleichmäßige Krume, selbst bei schwierigen Bedingungen. Ideal für den flachen Stoppelsturz mit intensiver Mischwirkung – und das bei geringem Kraftbedarf.
Fazit: Stoppelsturz ist mehr als Bodenbearbeitung – es ist Zukunftssicherung
Ein gut geplanter und durchgeführter Stoppelsturz bringt viele Vorteile: bessere Bodenstruktur, geringerer Unkrautdruck, effizientere Folgearbeiten. Mit den richtigen Geräten – wie dem Horsch Cruiser, dem Terrano 4FX, der Pronto DC, dem Maschio Attila oder der Lemken Rubin – legen Sie die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche nächste Kultur.
Unser Team von Landtechnik steht Ihnen gerne beratend zur Seite, wenn es um die passende Maschine für Ihren Betrieb geht.